Fragen und Antworten │ Häufig gestellte Fragen – Was Eltern wissen wollen
Auch die Evangelische Grundschule Ilsenburg arbeitet nach dem vorgegebenen Lehrplanwerkes des Landesschulamtes Sachsen-Anhalts mit der Einhaltung schulrechtlicher Vorgaben für die Grundschule. Die von uns vermittelten Lerninhalte sind die gleichen wie an den staatlichen Schulen, die Umsetzung erfolgt durch eine reformpädagogische Methodenvielfalt.
Die Evangelische Grundschule Ilsenburg ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule. Somit können die Schüler nach Abschluss ihrer Grundschulzeit problemlos in eine weiterführende Schule wechseln.
Nein. Als staatlich anerkannte Ersatzschule sollte jedoch ein gewisser Prozentsatz aller Kinder einer Konfession zugehörig sein. Jedes Kind wird im Rahmen des Schulalltages mit christlichen Werten und den Festen im Kirchenjahr zu tun haben und diese kennen lernen. Ihr Kind wird an Andachten oder Gottesdiensten teilnehmen und/oder diese mit gestalten. Auch kirchliche Lieder werden erlernt. Jedoch wird kein Kind zum Beten oder bspw. das Vater Unser aufzusagen gezwungen. Macht ein Kind dies jedoch freiwillig, freuen wir uns umso mehr.
Die Schule liegt im Zentrum von Ilsenburg an der L85. Es gibt zurzeit morgens einen Schuttelbus und Fahrgemeinschaften aus Wernigerode, Goslar und den umliegenden Gemeinden. Bei Interesse vermitteln wir gern Kontakte.
Nein. Wichtig ist die Bereitschaft, dass Ihre Kinder mit christlichen Werten und Normen in Kontakt treten sollen und Sie dem Glauben, vor allem dem Evangelium offen gegenüber stehen.
Zurzeit nicht, aber dieses wird für die Zukunft geplant.
Als wichtiger Bestandteil unseres Schullebens können und sollen Eltern einen aktiven Part in der Schule einnehmen. Sie werden beispielsweise Mitglieder des Fördervereins, arbeiten in Gremien mit (Elternsprecher, Schulkuratorium), führen gemeinsame Aktionen durch, organisieren Feste und vieles mehr. Darüber hinaus sollen Eltern als Experten für die Schule gewonnen werden (außerschulischer Bereich). Oft begleiten uns Eltern bei Exkursionen, bieten Arbeitsgemeinschaften an oder üben in entspannter Atmosphäre Lesen mit Kindern.
Ja, dieses ist monatlich zu entrichten. Auf Antrag bei dem Schulträger wird eine Reduzierung des Schulgeldes geprüft (entsprechende Nachweise sind notwendig). Zusätzliche Kosten entstehen noch für die tägliche warme Mittagsmahlzeit. Eine Nachmittagsbetreuung (Hort) ist möglich aber nicht im Schulgeld enthalten, ebenso ist die Teilnahme an unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften möglich, wobei einige Kostenpflichtig sind.
Der Schulbeginn ist 8:00 Uhr und beginnt mit einem Morgenkreis von 10 Minuten. Die Schule ist ab ca. 7:00 Uhr geöffnet.
Ja, es gibt eine Betreuung bis 16:00 Uhr. Die letzte Unterrichtsstunde endet um 14.00 Uhr und wird als Förderzeit und/ oder Hausaufgabenzeit genutzt. Die Lehrkräfte sind bestrebt, dass die Hausaufgaben in dieser Zeit in der Schule fertiggestellt werden.
Die Evangelische Stiftung Neinstedt.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail: kontakt@evangelische-grundschule-ilsenburg.de oder telefonisch ☎ 039452 – 499950.